Die Tage werden sonniger und die ersten Krokusse spitzen aus der Erde. Es ist März in Würzburg! Gleich zu Beginn des Monats wartet ein besonderen Highlight mit langer Tradition auf euch: der Würzburger Faschingsumzug. Außerdem könnt ihr in historische Bildwelten abtauchen oder euch von spannenden Sportevents mitreißen lassen. Zum Ende des Monats geht auch die beliebte Frühjahrsmesse wieder los. Lasst euch inspirieren von meinen 7 Dingen, die man im März in Würzburg machen kann.
1. Feiert auf den Würzburger Faschingsumzügen

Helau, Alaaf, Ahoi oder Narri-Narro – überall gibt es andere Narrenrufe. In Würzburg schallt es in der Faschingszeit von überall her „Helau“! Besonders laut beim alljährlichen Faschingszug durch die Innenstadt am Faschingssonntag. Kreativ kostümierte Menschen tummeln sich auf den zahlreichen dekorierten und bemalten Umzugswägen und verschiedene laufende Musikgruppen begleiten den Zug.
Achtung, wenn ihr wie die „Locals“ klingen möchtet, hier ein kleiner Ausflug in das unterfränkische Faschingsjargon: Hier in Franken wird die närrische Zeit traditionell als „Fasching“ oder „Fastnacht“ und nicht „Fasnet“ oder „Karneval“ bezeichnet. Die leckeren, traditionell mit Hagebuttenmark (fränkisch: „Hiffenmark“) gefüllten Teigbällchen nennen wir „Krapfen“ statt „Berliner“ oder „Pfannkuchen“.
Doch verschiedene Bezeichnungen hin oder her, Spaß haben wir alle am bunten Treiben!
Würzburger Faschingsumzüge:
Großer Würzburger Faschingszug | 2. März 2025 | Start 11:55 Uhr | Von Semmelstraße bis Sanderring
Hätzfelder Faschingszug | 4. März | Start 14:33 Uhr
Den Verlauf der Umzüge findet ihr auf der Website der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/events-termine/veranstaltungshighlights/highlightveranstaltungen/538749.Faschingszuege-im-Stadtgebiet-2025.html
2. Erfahrt ein Stück der Romantischen Straße
Kennt ihr schon die Romantische Straße? Sie ist eine von Deutschlands Ferienstraßen und führt von Würzburg über 400 Kilometern vorbei an romantischen Dörfern und Schlössern bis nach Füssen im Allgäu. Den Auftakt macht in Würzburg das UNESCO-Welterbe Barockschloss Residenz. Ab da führt die Route zunächst über Wertheim, Weikersheim und Röttingen bis nach Rothenburg ob der Tauber. Mit Auto, Rad, per Bus oder Bahn könnt ihr diese erste Etappe auf eigene Faust erkunden. Zusätzlich werden geführte Touren ab Würzburg als Halbtages- oder Tagestour angeboten.
Übirgens: 2025 feiert die Romantische Straße ihren 75. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr wird es entlang der Route viele Veranstaltungen geben. Eine Übersicht gibts hier: www.romantischestrasse.de/75-jahre
Alle Informationen zur Romantischen Straße findet ihr auch unter: www.romantischestrasse.de
3. Besucht den Gedenkraum im Rathaus


Würzburg sah nicht immer so aus wie heute. Einen entscheidenden Einfluss auf das heutige Stadtbild hatte die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg. Denn in der „Bombennacht“, am 16. März 1945 wurden in nur 20 Minuten bis zu 90 Prozent der historischen Altstadt Würzburgs komplett zerstört. Mehrere Tausend Menschen fielen dem Angriff zum Opfer.
Jedes Jahr finden daher rund um den 16. März mehrere Veranstaltungen zum Gedenken und Erinnern statt. Traditionell erklingen an diesem Tag alle Glocken der Stadt für das „Mahnläuten“ von 21:20 bis 21:40 Uhr – dem Zeitraum des damaligen Luftangriffs. Jederzeit zugänglich ist außerdem der Gedenkraum im Rathaus, in dem unter anderem ein Modell des zerstörten Würzburgs zu sehen ist.
Informationen rund um den 16. März gibt es hier: www.wuerzburg.de/erinnerungskultur
2025 gibt es zum 80. Jahrestag der Zerstörung außerdem zwei Ausstellungen:
Ausstellung „Verlorene Schönheiten“,
Foyer des Mozartareals, Hofstraße, bis 28. März 2025, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Ausstellung „80 Jahre Würzburgs Zerstörung“,
Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße, bis 31. März, Montag bis Freitag, 8:30 bis 18 Uhr
4. Entdecke beim Weltgästeführertag verborgene Schätze

Am Sonntag, 23. März 2025 veranstaltet der Verein der Würzburger Gästeführer den Weltgästeführertag. An diesem Tag könnt ihr euch auf eine Menge besonderer Rundgänge freuen, die es so sonst nicht gibt – und das auch noch kostenlos!
Hat die Eichhornstraße etwas mit einem Eichhörnchen zu tun? Was würden die Häuser erzählen, wenn sie sprechen könnten? Welche Schätze verbergen sich in den Würzburger Kirchen? All diese spannenden Fragen beantworten euch die erfahrenen Guides bei den verschiedenen Sonderführungen.
Außerdem könnt ihr am Gästeführertag zwei Gebäude erkunden, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind: Das verwunschen wirkende Weinbergshäuschen in der Randersackerer Straße und den Turm des Grafeneckart.
Weltgästeführertag Würzburg
Wann? Sonntag, 23. März 2025 | 11 bis 16 Uhr
Das ganze Programm gibt es hier als PDF-Download
5. Feuert die Würzburg Baskets bei einem Heimspiel an


Basketball ist in Würzburg die Sportart Nummer 1. Die „Würzburger Turnhölle“, wie die tectake Arena in der Stettiner Straße mit einem Augenzwinkern genannt wird, hat schon viele Erfolge und Dramen miterlebt. Schon Dirk Nowitzki, NBA-Champion mit den Dallas Mavericks, Hall of Famer und wohl bekanntester Würzburger hat seine Anfänge im Profi-Basketball auf dem dortigen Parkett im Trikot der DJK Würzburg bestritten. Aktuell ist das Team der Würzburg Baskets unter Head-Coach Saša Filipovski klar auf Playoff-Kurs in der Bundesliga. Seit Kurzem spielen die Würzburger auch in der Champions League und haben damit regelmäßig hochkarätige, internationale Mannschaften zu Gast. Wenn ihr Lust habt Spitzensport bei phantastischer Stimmung in einer traditionsreichen Halle mitzuerleben, besucht unbedingt ein Spiel – Spannung ist garantiert!
Die Heimspiele der Würzburger Baskets in der tectake Arena im März:
Spielplan und Tickets gibt es hier.
- Samstag, 1. März 2025: FIT/One Würzburg Baskets vs. Rostock Seawolfs
- Dienstag, 4. März 2025: FIT/One Würzburg Baskets vs. AEK Betsson BC
- Sonntag, 16. März 2025: FIT/One Würzburg Baskets vs. NINERS Chemnitz
- Mittwoch, 19. März 2025: FIT/One Würzburg Baskets vs. Promitheas Paras BC Vikos Cola
- Samstag, 29. März 2025: FIT/One Würzburg Baskets vs. FC Bayern München Basketball
6. Findet Regionales auf der Frühjahrsmesse
Parallel zum Frühjahrvolksfest findet jährlich die Frühjahrsmesse auf dem Marktplatz statt. Von Gewürzen, Keramik über Bekleidung bis zu Haushaltsartikeln könnt ihr hier fündig werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Schlendert entlang der Markstände, entdeckt Neues und Altbekanntes und vielleicht findet sich das ein oder andere regionale Souvenir für die Liebsten zu Hause.
Wo? Oberer und Unterer Markt, Würzburg
Wann? 29. März bis 14. April 2024 | Montag bis Samstag 9:30 bis 18:30 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
7. Shoppe ein besonderes Erinnerungsstück



Was wäre ein Städtetrip, wenn man nicht mindestens einmal durch die Souvenirläden der Stadt stöbert? Denn Souvenirs sind mehr als nur Erinnerungsstücke – sie fangen die besonderen Momente deiner Reise ein. In unserer Tourist Information in Würzburg findest du eine Menge toller Würzburg-Produkte. Darunter sind Klassiker wie Postkarten und Kühlschrankmagnete, aber auch besondere Stücke, die du nur hier findest. Zum Beispiel das vielfältig einsetzbare Lifestyletuch oder den Keksstempel mit Falkenhausmotiv.
Übrigens: Ausgewählte Produkte aus der Tourist Information gibt es jetzt auch in einem eigenen Online-Shop. Bestellt euch euer Erinnerungsstück ganz bequem nach Hause: www.shop.wuerzburg.de
Tourist-Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt
Marktplatz 9, Würzburg
Aktuelle Öffnungszeiten: www.wuerzburg.de/tourismus/service/tourist-information
Folge #franka auch auf Instagram:
www.instagram.com/visit_wuerzburg
#franka #visitwürzburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von #franka – Würzburgs schönste Seiten (@visit_wuerzburg)
Noch keine Kommentare