Würzburgs Alte Mainbrücke ist ein Bindeglied zwischen den Ufern des Mains und heute auch ein Begegnungsort mit Würzburgs Stadtgesellschaft. Seit über neun Jahrhunderten verbindet sie das charmante Mainviertel mit der Altstadt. Als eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands prägen ihre Geschichte und ihr Charakter Identität und den modernen Lifestyle der Domstadt.

Zwischen 1473 und 1543 erbaut, ersetzte die Alte Mainbrücke ein romanisches Vorgängermodell aus dem 12. Jahrhundert. Einst Teil eines Ost-West-Handelsweges, ist die Bogenbrücke heute für Fußgänger reserviert. Sie verbindet Würzburgs Altstadt mit der Festung Marienberg. Charakteristisch sind zwölf imposante, stadtbildprägende Steinfiguren, die unübersehbar Spalier stehen – wie auf der Prager Karlsbrücke und der römischen Engelsbrücke. Das 185 Meter lange Bauwerk war Zeuge historischer Ereignisse wie der Teil-Zerstörung durch deutsche Truppen im April 1945 und seines Wiederaufbaus in den Jahren danach.
Ihr kommt nach Würzburg? Die Alte Mainbrücke dürft ihr auf keinen Fall verpassen. Am besten mit einer Stadtführung, die Gestern und Heute vortrefflich verbindet.
Führung Würzburger Brückenschoppen | Jeden Freitag, 17 Uhr (Mai bis Oktober)
Start: Tourist Information & Ticket Service am Falkenhaus
Hier geht´s zur Anmeldung


Ein Spaziergang bietet großartige Ausblicke auf die Festung, das Käppele und den Dom. Dies dürfte einer der Gründe sein, warum die Brücke – ob sie wollte oder nicht – seit dem Jahr 2009 einer der „places to be“ der Stadt ist. Vor allem bei Sonnenschein dient sie hunderten Einheimischen und Gästen als open air-Treffpunkt – und als längste Weinbar der Stadt. Was mit dem Ausschank des einen oder anderen Gläschens seinen Anfang nahm, ist heute als „Brückenschoppen“ in aller Munde. Die Gäste verweilen an Stehtischen oder lehnen an den Balustraden. Entspannt lassen sie den Blick über den Fluss schweifen – kein Wunder, dass das Ambiente mit grandiosem Panorama zu den Top-Instaspots der Stadt zählt, während elf ehrwürdige Herren und eine Dame über der heiteren Szenerie thronen.
Noch keine Kommentare