Würzburg fasziniert mit seiner Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die bei einer Altstadtführung erlebbar werden. Entdeckt das echte Würzburg, lernt die wechselvolle Geschichte der Stadt kennen und genießt die Atmosphäre der alten, doch so jungen Stadt – nahegebracht von Guides, die Würzburg lieben und ihre Insider-Tipps gerne mit euch teilen!

Falkenhaus und Marienkappelle

Der klassische Altstadtrundgang beginnt immer am reich dekorierten Falkenhaus am Oberen Markt. Die gelb-weiße Rokoko-Fassade ist nicht zu übersehen und ist prägend für den Marktplatz. Vor der Tür wartet sicher schon euer Guide und freut sich darauf, mit euch auf Tour zu gehen. Übrigens: Kurzentschlossene können spontan noch Tickets in der Tourist Information im Falkenhaus erwerben. 

Nur wenige Schritte entfernt macht ihr schon den ersten Stopp: Die imposante Marienkapelle wurde ab 1377 erbaut und ragt auch heute noch hoch über den Unteren Markt hinaus. Aber warum heißt ein so großes Gebäude eigentlich Kapelle und nicht Kirche? Euer Gästeführer / Eure Gästeführerin verrät es euch!

Falkenhaus Würzburg mit reich verzierter Stuckfassade. Im Hintergrund die Marienkapelle
© Thomas Linkel

Neumünster, Lusamgärtchen und Dom St. Kilian

Jetzt geht es für  weiter zum Neumünster, dessen prächtige Fassade von 1712 bis 1716 entstand. Diese Kirche ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur mit eindrucksvollen Deckenfresken und einer Kuppel, die das Licht wunderbar einfängt. Durch eine Seitentür huscht ihr ins verträumte Lusamgärtchen.  Hier erinnert ein Gedenkstein an den Minnesänger Walther von der Vogelweide, der hier vermutlich seine letzte Ruhestätte fand. 

Ein kurzer Weg führt zum Kiliansdom, die viertgrößte romanische Basilika in Deutschland. Sein Inneres wurde in den fast 1000 Jahren seit seiner Errichtung häufig umgestaltet, zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. 

Vierröhrenbrunnen und Grafeneckart

Euer nächstes Ziel ist der Vierröhrenbrunnen von 1765, der den Zweiten Weltkrieg heil überstand. Namensgebend sind die vier Wasserspeier an der Brunnensäule. Über ihnen wird je eine Kardinaltugend verkörpert: Weisheit, Mäßigung, Gerechtigkeit und Stärke. Hättet ihr alle erkannt?

Ein weiteres Highlight des Rundgang liegt direkt gegenüber: Der Grafeneckart ist der älteste Teil des Würzburger Rathauses. Das Gebäude beeindruckt mit seinem markanten Turm und der bemalten Fassade, die eine Gerichtslinde zeigt. 

Im Vordergrund die Brunnensäule des Vierröhrenbrunnens, im Hintergrund der Grafeneckart, der älteste Teil des Würzburger Rathauses
© Andreas Bestle

Alte Mainbrücke

Abschließend führt euch die Altstadttour zur Alten Mainbrücke. Die habt ihr auf euren ersten eigenen Spaziergängen durch die Stadt sicher schon entdeckt. Jetzt könnt ihr mehr über die Geschichte des historischen Monument und seiner Bedeutung als Verbindung zwischen der Altstadt und dem Mainviertel erfahren. Wenn ihr möchtet, bleibt ihr nach Abschluss der Führung gleich hier und genießt den legendären Brückenschoppen . 

Im Vordergrund Sandsteinstatue des Heiligen Kilian auf der Alten Mainbrücke. Auf einem Hügel im Hintergrund die Festung Marienberg
© Franken Tourismus / Hub

Weitere Infos und Buchung

Alle Weiteren Infos und Online-Buchungsmöglichkeiten findet ihr unter www.wuerzburg.de/onlineticket

Neben der Altstadttour bietet Würzburg Wein- und Kulinarikspaziergänge an, die Ihnen Weinkultur und regionale Genüsse nahebringen. Im Advent lädt der Würzburger Weihnachtsspaziergang dazu ein, die festlich beleuchtete Altstadt zu erleben und in die zauberhafte Atmosphäre von Lichterglanz und Glühweinduft einzutauchen.

Wenn ihr als Gruppe zu Besuch seid, könnt ihr auch aus über 20 verschiedenen Themenführungen in bis zu 14 Sprachen wählen. Eine Gruppenführung lohnt sich oft schon ab 11 Personen. Das komplette Angebot an Gruppentouren findet ihr unter www.wuerzburg.de/fuehrungen

Folge #franka auch auf Instagram:

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Ausgabe