August ist Sommerferienzeit! Deswegen habe ich euch einige Tipps für Familien zusammengestellt, wie zum Beispiel das Angebot „Kultur für Kids“. Aber auch ihr Erwachsenen könnt es euch diesen Monat gut gehen lassen, zum Beispiel bei Würzburgs letztem großen Weinfest der Saison, der Weinparade
1. Besucht das Ringparkfest

Der Ringpark spannt sich rings um den Stadtkern und gilt daher als „grüne Lunge“ der Stadt. Für viele Würzburger hat er noch aus anderen Gründen einen besonderen Stellenwert: Der Park ist ein gern genutztes Freizeitareal für Jogger, Spaziergänger, Familien und Hundebesitzer. Hier und da wird auch mal eine Slackline gespannt oder eine Picknickdecke ausgebreitet.
Kein Wunder also, dass das jährliche Ringparkfest so beliebt bei den „Locals“ ist. Für das Fest verwandelt sich der Abschnitt „Klein Nizza“ in eine regelrechte Spielwiese für Groß und Klein: Für Erwachsene mit Live-Musik, Infoständen und Führungen; für Kinder mit Hüpfburgen, Kletterwand und Kinderschminken.
Ringparkfest, 1. bis 3. August 2025
www.wuerzburg.de/events-termine/ringparkfest
2. Stöbert auf einem Flohmarkt nach alten Schätzen
Über einen Flohmarkt zu schlendern ist ein wenig wie eine Reise durch die Zeit: Antike Bilder reihen sich an Vinyl-Schallplatten, Vintage-Kleidung und modernes Spielzeug. Im August habt ihr in Würzburg und Umgebung gleich mehrfach die Gelegenheit, in das lebhafte Treiben einzutauchen. Der Flohmarkt auf den Würzburger Mainwiesen ist einer der größten und beliebtesten der Stadt. Hier könnt ihr ausgiebig Stöbern und dem verlockenden Gefühl nachgehen, vielleicht einen echten Schatz zu finden.
Flohmarkt auf den Mainwiesen, aktuelle Termine unter
www.wuerzburg.de/events-termine/volksfeste
3. Für Familien: Entdeckt Würzburg mit „Kultur für Kids“
August heißt für Kinder vor allem eins: Sommerferien! Und für Eltern stellt sich alljährlich die Frage: „Wie beschäftige ich die Rasselbande?“ Der Verein der Würzburger Gästeführer hat genau dafür ein Sommerferien-Programm geschaffen: „Kultur für Kids“ heißt die Reihe mit 11 kindgerechten Touren zu wechselnden Themen.
So können die Kinder den sonst verschlossenen Rathausturm erklimmen oder aus „Weltreise“ durch den Garten der Partnerstädte gehen.
Kultur für Kids – Sommerferienprogramm der Würzburger Gästeführer e.V.
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Donnerstags 10 Uhr | Sonntags 15 Uhr

4. Fahrt mit dem Schiff nach Veitshöchheim

Auch dieser Tipp macht Kindern Spaß: Ein Ausflug mit dem Schiff nach Veitshöchheim. In Würzburg steigt ihr an Bord und macht es euch entweder auf einem der geschützten Plätze oder dem offenen Oberdeck gemütlich. Bei der ca. 40-minütigen Fahrt zeigen sich Würzburg, die Rebhänge am Stein und das Kloster Oberzell aus einer ganz anderen Perspektive. In Veitshöchheim angekommen bietet sich ein Rundgang durch den Hofgarten des Rokoko-Schlosses an. Dessen fantasievolle Skulpturen und verwunschene Laubengänge machen es leicht, sich in die Zeit der Fürstbischöfe zurückzuversetzen. Wenn ihr danach zurück zur Anlegestelle schlendert, macht ihr am besten noch einen Stopp bei einer der Eisdielen im Ort.
Mehr Infos zu den Schifffahrten nach Veitshöchheim:
www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/freizeitangebote/schifffahrten/
5. Feiert zum Ende der Weinfest-Saison auf der Weinparade

Dieses Jahr durftet ihr schon viele schöne Weinfest in Würzburg feiern. Nun neigt sich die Saison allmählich ihrem Ende zu.
Eine der letzten Gelegenheiten, um unter freiem Himmel bei fränkischem Wein zu feiern, ist die Würzburger Weinparade. Auf dem unteren Markt könnt ihr euch durch die Weine der Würzburger Weingüter probieren. 5 Festwirte bieten euch außerdem ein großes kulinarisches Angebot.
Nach der Weinparade wird es etwas ruhiger um die Würzburger Weinfeste. Schließlich bereiten sich die Weingüter langsam auf die Weinlese vor, damit ihr auch 2025 wieder so schön feiern könnt.
Weinparade, 28. August bis 7. September 2025
www.weinparade.de
6. Nehmt an einer Führung durch den Kiliansdom teil

Dieser Tipp eignet sich sowohl für regnerische als auch für heiße Tage. Wenn ihr das große Domportal durchschreitet, tretet ihr in eine der größten romanischen Kathedralen Deutschlands ein. Aus den vielen Jahrhunderten ihres Bestehens gibt es so einige Geschichten zu erzählen, die euch in der Domführung näher gebracht werden. Wenn ihr schon vor Führungsbeginn da seid, könnt ihr den Orgelimpuls miterleben. Denn um 12:05 Uhr lässt lässt der Domorganist die große Domorgel für euch erklingen.
Domführung St.-Kilians-Dom
April bis Oktober: Mo-Sa 12:30 Uhr
www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/stadtfuehrungen/fuehrungen/fhrungen/532243.Domfuehrungen-St.-Kilians-Dom.html
7. Lasst den Tag an der Mainpromenade ausklingen
An warmen Sommerabenden wird die Mainpromenade zu so etwas wie Würzburgs Wohnzimmer unter freiem Himmel. Studierende, Freundesgruppen und jung gebliebene Würzburger – sie alle zieht es an die Kaimauer zwischen Altem Kranen und Alter Mainbrücke. Hier sitzt man auf der aufgewärmten Mauer über dem Wasser, trinkt eine gekühlte Weinschorle oder ein Bier, teilt sich eine Pizza oder Snacks, lacht, redet, hört Musik. Die lockere Stimmung, der Blick aufs Wasser, das warme Licht: All das macht die Promenade zu einem der magischen Orte Würzburgs im August. Setz dich dazu und fühle dich nicht nur als Gast in der Stadt – sondern wie ein echter Local. Perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen!

Folge #franka auch auf Instagram:
@visit_wuerzburg
#franka #visitwürzburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von #franka – Würzburgs schönste Seiten (@visit_wuerzburg)
Noch keine Kommentare